become.1 Card
Die smarte Karte für zufriedene Arbeitnehmer!
Eine regionale und nachhaltige Karte für die Nutzung des Sachbezugs. Unzählige regionale Möglichkeiten – maximale Flexibilität für Arbeitnehmer als Mitarbeiterbenefit.

Eine smarte Karte - unzählige Vorteile!
Maximale Flexibilität
Arbeitnehmer können in einer definierten Region bei allen Mastercard Akzeptanzstellen mit der become.1 Card bezahlen.

Steuer- und sozialabgabenfrei
Zuschüsse können Arbeitnehmern über die Sachbezugslösung von become.1 steuer- und sozialabgaben dargestellt werden.

Rechtskonform
Durch eine regionale Einschränkung der Karten, können die Zuschüsse nach § 2 Abs. 1 Nr. 10 Buchst. a ZAG rechtskonform dargestellt werden.

Bis zu 780€ steuerfrei pro Mitarbeiter und Jahr!
Das beste daran? Im Vergleich zu einer Bruttlohn-Erhöhung sparen Sie im Schnitt 20% und Arbeitnehmer bis zu 50%!
Ein Benefit den ihr Team lieben wird!
Jeder Arbeitnehmer erhält eine eigene Karte und Sie entscheiden in welchen Zyklen die Karte beladen werden soll: Monatlich, zu besonderen Anlässen oder als Belohnung?
Monatlicher Sachbezug
Bis zu 50€ pro Monat und Mitarbeiter - steuer- und sozialversicherungsfrei
Aufmerksamkeiten zu persönlichen Anlässen
Bis zu 3 mal jährlich pro Arbeitnehmer 60€ zum persönlichen Anlass wie Geburtstag oder Hochzeit - steuer- und sozialversicherungsfrei.
Anreize und Belohnungen
Optional: Sie können Aufladungen auch als Belohnung für gute Arbeit, Überstunden oder als Anreiz durchführen.
So funktioniert's
Arbeitgeber
Arbeitnehmer
Admin-Portal
Via Schnittstelle zum HRM-System oder .CSV-Datei Upload können Sie Arbeitnehmer anlegen. Diese erhalten anschließend eine Registrierungs-Email mit einer Einladung zur Teilnahme an become.1.

Kartenvergabe
Über das Admin-Panel können Sie individuelle Karten für einzelne Arbeitnehmer oder Arbeitnehmergruppen erstellen.

Kartenaufladung
Zum jeweiligen Stichtag, egal ob monatlich oder zu einem geplanten Datum, wie Geburtstag oder einer Hochzeit, kann dem Arbeitnehmer automatisiert das gewünschte steuerfreie Budget aufgeladen werden.

Rechtssichere Dokumentation
Jeden Monat erhalten Sie von become.1 eine dem Sachbezug genügende Dokumentation für die Finanzbuchhaltung über durchgeführte Aufladungen. Gerne können Sie zusätzlich die Integration zu bspw. DATEV nutzen.

Registrierung
Sobald der Arbeitgeber Ihre Email-Adresse hinterlegt hat, erhalten Sie automatisiert einen Registrierungslink über welchen Sie sich anmelden können. Anschließend erhalten Sie automatisch einführende Informationen.

Wahl der Karte und Region
Sie können zwischen einer virtuellen und physischen Karte wählen sowie Ihre zentrale Postleitzahl festlegen.

Kartenaufladung
Je nach Einstellung des Arbeitgebers wird die Karte monatlich oder unregelmäßig aufgeladen. Dieses Budget können Sie steuer- und sozialabgabenfrei zum Einkaufen in Ihrer festgelegten Region nutzen.

Bezahlen oder Sparen
Sie haben die freie Wahl was Sie mit Ihren steuerfreien Gehaltszuschüssen machen. Ganz gleich, ob Sie das Budget für eine größere Investition ansparen oder monatlich für den Einkauf, das Tanken oder Konsum verwenden möchten.


"Einfache Verwaltung, klare Mehrwerte für Mitarbeiter, Einhaltung der rechtlichen Anforderungen."
Christian Werschak, Partner, Steuerberater bei VHP
Fragen?
Die Einlösung variiert je nach Anbieter. Bei physischer Einlösung vor Ort handelt es sich idR. um einen Barcode oder QR-Code zum direkten Scannen. Beim Online-Shoppen und bei digitalen Mitgliedschaften um digitale Codes oder Links zum Anmelden.
Gutscheine sind nach dem Abholen auf der App mindestens 3 Jahre lang gültig.n.
Ja! Ich kann bei fast allen Partnern die Goodies auch konsolidiert einlösen und entsprechend meine Goodies ansparen und für größere Investitionen wie einen neuen TV oder eine neue Couch usw. nutzen.
Deine Selektion für deinen nächsten Goodie kannst du immer bis zum letzten Tag im laufenden Monat für den Folgemonat bestätigen, bspw. wählst du im Januar für den Februar deinen Gutschein-Anbieter – das hat steuerrechtliche Gründe. Arbeitnehmer, der ein Benefit-Budget pro Monat in Rechnung gestellt. Mehr dazu über die „Preise“-Seite.